So funktioniert SmartEdit im Vergleich zu klassischen Agenturen
- Stefan Kobald

- 10. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Videos sind heute das wichtigste Medium, um Marken sichtbar zu machen, Reichweite zu steigern und Zielgruppen emotional zu erreichen. Unternehmen stehen dabei oft vor der Frage: Soll ich eine klassische Agentur oder Videoproduktionsfirma beauftragen? In diesem Beitrag zeigen wir dir die Unterschiede, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten – und warum SmartEdit für viele Unternehmen die smartere Wahl ist.
Klassische Agenturen: Bewährt, aber oft schwerfällig
Agenturen haben jahrzehntelange Erfahrung in Konzeption, Produktion und Postproduktion. Sie arbeiten mit Teams aus Projektmanagern, Kameraleuten, Cuttern und Grafikern. Das bringt viel Kompetenz, aber auch Nachteile:

Hohe Kosten: Jede Videoproduktion wird individuell kalkuliert. Bereits einfache Projekte können schnell vier- bis fünfstellige Budgets erfordern.
Lange Abstimmungsprozesse: Von der Anfrage bis zum finalen Schnitt vergehen oft Wochen, manchmal Monate.
Begrenzte Flexibilität: Wer regelmäßig Content benötigt, muss jedes Mal neu verhandeln oder einen Rahmenvertrag abschließen.
Komplexe Kommunikation: Feedback läuft häufig über E-Mails oder lange Meetings – das bremst die Geschwindigkeit.
Agenturen eignen sich vor allem für große Kampagnen, Imagefilme oder Projekte, die kreative Gesamtkonzepte und Full-Service-Produktion erfordern. Für den täglichen Bedarf an Social-Media-Clips, Produktvideos oder Eventzusammenschnitten ist dieses Modell aber häufig zu teuer und zu langsam.
SmartEdit: Videoschnitt on Demand
SmartEdit geht einen anderen Weg. Statt jedes Projekt einzeln zu verhandeln, setzt das Modell auf klare Abonnements mit festem monatlichem Preis. Das bietet Unternehmen ein planbares Budget und gleichzeitig höchste Flexibilität.
So funktioniert es:
Rohmaterial hochladen: Kunden laden ihr Videomaterial direkt über das Dashboard oder per Link in das Dashboard hoch.
Briefing abgeben: Mit wenigen Klicks wird in einem Anfrageformular beschrieben, wie das Video aussehen soll (Format, Stil, gewünschte Länge uvm.).
Schnitt in 48 Stunden: Ein fester Cutter von SmartEdit übernimmt und liefert den ersten Entwurf innerhalb von zwei Werktagen. Optional sogar in 24 Stunden, mit einmaligem Aufpreis.
Feedback & Revisionen: Änderungen werden so lange umgesetzt, bis das Ergebnis perfekt ist.
Finale Abnahme: Mit einem Klick wird das Video freigegeben und steht zum Download bereit. Die Rechte gehören dem Kunden.

Die wichtigsten Vorteile von SmartEdit im Überblick:
Fixer monatlicher Preis ohne versteckte Kosten
Unbegrenzte Videoschnitt-Aufträge. Immer einer nach dem anderen im Basic-Abo. Beim Pro-Abo sind sogar 3 Projekte gleichzeitig möglich
Kurze Lieferzeit pro Auftrag
Inklusive Revisionen, bis das Video den Erwartungen entspricht
Jederzeit monatlich kündbar oder pausierbar
Der direkte Vergleich
Kriterium | Klassische Agentur | SmartEdit |
Kostenmodell | Individuelle Projektpreise, oft hoch | Monatliche Flatrate, planbare Kosten |
Lieferzeit | Wochen bis Monate | 48 Stunden pro Auftrag |
Flexibilität | Meist langfristige Verträge | Monatlich kündbar und skalierbar |
Kommunikation | E-Mails, Meetings, Telefonate | Direkt über das Dashboard |
Revisionen | Limitierte Feedback-Runden, Zusatzkosten | Unbegrenzte Revisionen inklusive |
Für wen lohnt sich SmartEdit?
SmartEdit eignet sich besonders für Unternehmen, die regelmäßig Video-Content benötigen – zum Beispiel:
Start-ups, die schnell und günstig Content für Social Media produzieren wollen
Marketingabteilungen, die interne Ressourcen entlasten möchten
E-Commerce-Shops, die Produktvideos und Ads in hoher Frequenz brauchen
Eventveranstalter, die zeitnah Highlight-Clips veröffentlichen wollen
Mittelständische Unternehmen, die Videos professionell, aber ohne Overhead produzieren lassen möchten
Fazit: SmartEdit als moderne Alternative
Während klassische Agenturen ihre Stärken in komplexen Konzepten und aufwendigen Produktionen haben, bietet SmartEdit eine effiziente Lösung für den kontinuierlichen Content-Bedarf. Durch das klare Abo-Modell, die schnelle Bearbeitung und die unbegrenzten Revisionen ist SmartEdit vor allem für Unternehmen attraktiv, die regelmäßig Videos benötigen und dabei Wert auf Planbarkeit, Qualität und Geschwindigkeit legen.
Mit SmartEdit wird Videoproduktion von einer schwerfälligen Einzelaufgabe zu einem kalkulierbaren, flexiblen Service, der perfekt in die heutige digitale Content-Welt passt.




Kommentare